Mandanteninformationen

Mandanten-Informationen 11/2020

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2020:

Alle Steuerzahler

Bonuszahlungen gesetzlicher Krankenkassen: Auswirkungen auf den Sonderausgabenabzug
Prozesskosten wegen Baumängeln am Eigenheim keine außergewöhnlichen Belastungen
Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
Kind wohnt mit Lebensgefährten zusammen: Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags

Vermieter

Abbruchkosten: Wie ermittelt sich der Werbungskostenabzug?

Freiberufler und Gewerbetreibende

Umstellung elektronischer Kassen: Bundesfinanzministerium sorgt für Unsicherheit
Neue Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2020

Gesellschafter und Gesch.ftsführer von Kapitalgesellschaften

Der Jahresabschluss 2019 ist bis Ende 2020 offenzulegen

Umsatzsteuerzahler

Vorsteuerabzug: Verwaltung positioniert sich zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vergabe setzt schriftlichen Antrag voraus

Arbeitgeber

Freie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte 2021
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung: Muster für 2021 veröffentlicht

Arbeitnehmer

Firmenwagen mit Eigenanteil: Kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten

Abschließende Hinweise

Baukindergeld: Förderzeitraum soll bis 31.3.2021 verlängert werden
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 11/2020

PDF herunterladen

Weitere Mandanteninformationen

Mandanteninformationen 18.12.2024

Mandanten-Information Januar 2025

Für alle Steuerzahler, Vermieter, Freiberufler und Gewerbetreibende, Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Mandanteninformationen 10.12.2024

E-Rechnung

E-Rechnung – Beratung zur erfolgreichen Umsetzung bei Unternehmen

Mandanteninformationen 25.11.2024

Mandanten-Information Dezember 2024

Für alle Steuerzahler, Vermieter, Freiberufler und Gewerbetreibende, Umsatzsteuerzahler, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.